Kletterpfeiler in Waldaschaff
2014 wurde in der Gemeinde Waldaschaff eine Kletteranlage für Vertikalsportenthusiasten in und um Aschaffenburg errichtet.
Zwei Stützpfeiler der ehemaligen Kauppenbrücke, die Waldaschaff früher überspannte, bilden den Standort für diesen neuen Klettergarten, der Teil eines Freizeitgeländes ist.
Dank der Unterstützung der politischen Gemeinde Waldaschaff konnte der Alpenverein Aschaffenburg an dieser Stelle einen spannenden Kletterort schaffen.
Mit einer Höhe von 23 Metern bieten die Kletterpfeiler Waldaschaff inzwischen 21 Sportkletterrouten vom 4. bis zum 7. Schwierigkeitsgrad. Zusätzliches Highlight ist eine “Alpinroute” mit eingerichteten Standplätzen. Hier können (auch unter Anleitung) alpine Sicherungstechniken, Überschlagklettern und Standplatzbau erlernt oder geübt werden. Eine vergleichbare Anlage ist im gesamten Rhein-Main-Gebiet nicht zu finden.
Ausbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Kletterns an den Pfeilern. Unter anderem bietet die Alpenvereinssektion Aschaffenburg in Waldaschaff Alpinkletterkurse an. Für Neugierige sind Schnupperkurse im Programm. Auch für Teambuilding eignen sich die Pfeiler hervorragend. Interessenten können sich jederzeit an den Alpenverein Aschaffenburg wenden.
Öffnungsperiode: je nach Witterung vom 01.05. – 30.09.
Öffnungszeiten: Dienstag und Mittwoch 17 – 20 Uhr, Sonntag 10 – 13 Uhr
Infos zu Ausbildungskursen an den Pfeilern gibt es hier oder in der Geschäftsstelle.



